Dienstag, 12. Januar 2016

Ich mach mich zum Affen …

Es ist mal wieder soweit. Im Februar feiert China das Neue Jahr. 2016 steht unter dem Zeichen des Feuer-Affen und beginnt am 9. Februar. Für mich und meine Kundin Zeit, neue Silikonarmbänder zu diesem Anlass zu entwerfen. In einem älteren Artikel habe ich ja bereits über dieses schöne Ritual geschrieben, und für die damit Beschenkten haben diese individuellen Bänder langsam Kultstatus erreicht. Ich freue mich in diesem Jahr besonders auf das Äffchen. Hier schon mal ein Vorgeschmack.

So geht's los:
Erst mal die Grundform festlegen, dazu macht man sich am Besten vorab Gedanken, in welcher Position und mit welcher Ansicht man auf der sehr kleinen Fläche mit gerade mal 11 mm Höhe auf dem Band den Affen charakteristisch darstellen kann.





Und weiter geht's:
So nach und nach kommt dann eine Linie zur anderen. Hier und da noch die Öhrchen etwas lang ziehen. Und natürlich braucht ein Affe etwas Halt, wenn er von Baum zu Baum springt, deshalb darf der Schwanz nicht fehlen. Wenn Sie nun behaupten, Affen sind doch eh einer wie der andere, täuschen Sie sich, und so gehört eine Recherche über die landestypischen Arten mit dazu. In zentralen und südlichen Regionen Chinas leben Stumpfnasenaffen. Den Namen haben sie aufgrund ihres rundlichen, kurzen Gesichts mit einer Stupsnase.
OFF_TOPIC: Ich habe mir sagen lassen, dass die Gruppen im Harem zusammen leben { typisch, warum wundert mich das eigentlich? } , dass der Impuls zur Paarung allerdings vom Weibchen ausgeht { immerhin, man kann sich ja als Äffin auch nicht alles bieten lassen }  Hätten Sie's gewusst?






Für diejenigen, die es interessiert, hier ein paar Informationen über das Jahr des Feuer-Affen:

Das Jahr 2016 steht unter dem Zeichen des Feuer Affen und beginnt am 9. Februar 2016. Es bringt uns vor allem Eines, eine Menge Bewegung. Wie der Affe sich von einem Ast zum nächsten Ast hangelt und nur selten wirklich in sich ruht, so bringt uns das neue Jahr eine Menge an Aktivität. Es erwarten uns bedeutende Veränderungen und Entwicklungen, sei es in der Weltpolitik oder in unserem persönlichen Leben.
Dieses Jahr ist der ideale Zeitpunkt, um all die Dinge anzupacken, die wir uns bisher nicht getraut haben. Es ist die Zeit, die Dinge anzugehen, unnötige Bedenken beiseite zu legen und den gewünschten Wandel selbst herbeizuführen.
Selbst die verrücktesten Ideen können nun Erfolg haben. Risikofreude wird endlich wieder belohnt und alles ist möglich.

Vor 12 Jahren, auch in einem Affe-Jahr wurde beispielsweise Facebook online geschaltet und veränderte unser soziales Miteinander grundlegend. In Deutschland gab es Demonstrationen rund um die Hartz4-Reform, aber auch die Historie liefert uns ein wegweisendes Beispiel: so war das Jahr 1776, in dem die Unabhängigkeitserklärung der USA im Kongress ins Leben gerufen wurde, ebenso ein Jahr des Feuer-Affen.

Langeweile gehört in diesem Jahr der Vergangenheit an, denn es wird uns auf Trab halten. Gleichzeitig findet ein Elemente-Wechsel statt. Das Element Holz, welches uns beständiges Wachstum und Wissenserwerb versprach, wird abgelöst durch das Element Feuer. Dieses befeuert unsere Leidenschaft, Kreativität aber auch Lebensfreude. Damit fällt es uns wieder leichter, die eine oder andere Schwierigkeit mit einer gewissen Leichtigkeit zu nehmen. Dinge, die nicht funktionieren, lassen wir leichter los, um uns voll und ganz auf erfolgsversprechende Alternativen zu konzentrieren. { quelle: chinesisches-horoskop.eu }

Also: Auf die Bäume ihr Affen, der Wald wird gefegt!




Es geht in die Endphase der Illustration:
Hier sehen Sie, wie ich Linien positioniere, um Symmetrie zu erzeugen. Das Gesicht wird noch mehr eingedreht, das wirkt pfiffig und keck. Irgendetwas fehlt noch, und beim Anblick meiner Finger auf der Tastatur gebe ich ihm noch schnell die Andeutung einer Hand. Jetzt könnte man auch sagen, er winkt mir ganz fröhlich zu. Obwohl, ich meine ja es ist auf jeden Fall ein Mädchen.
Zwischendurch kontrolliere ich die Verkleinerungen der Zeichnung in positiver und negativer Farbform. Fast fertig. Ich werde noch einige Farbvarianten anfertigen, damit die Entscheidung für die spätere farbige Umsetzung getroffen werden kann. Wir sehen uns dann wieder, wenn die Bänder aus der Produktion kommen.