Montag, 1. August 2011

Warum benötigt ein Unternehmen eine ihm speziell zugeordnete Farbe? 


Heute möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick geben, warum es so wichtig ist, die richtige Farbwahl innerhalb des Corporate Designs für Ihr Unternehmen zu treffen. 
Ein geschulter Designer beachtet all diese Vorgaben bei der Farbwahl für Ihr Erscheinungsbild, deshalb sollte es Ihnen auch wichtig sein, einen kompetenten Design-Dienstleister auszuwählen.



Mit Farben kommunizieren

– Die Farbe ist neben der Form oft das erste, das dem Betrachter ins Auge springt und sich einprägt.
– Die Farbgebung unterstützt die Form und bringt sie zur Geltung.
– Durch eine gelungene Form wird wiederum die Wirkung einer Farbe verstärkt.
– Die Farbgebung ist ein Instrument innerhalb des Corporate Design, mit dem Sie Ihr Unternehmen deutlich hervorheben können.
– Farben kennzeichnen, erzeugen Assoziationen, transportieren Stimmungen sowie Gefühle und schaffen Erlebnisse für Kunden.
– Farben haben einen hohen Einfluss auf die Wiedererkennbarkeit einer Marke.
– Ein prägnantes Corporate Design, das stark mit Farbe arbeitet, ermöglicht eine schnellere Marktdurchdringung.
– Farben sind ein hilfreiches Instrument zur Kategorisierung von Produktsortimenten.
– Ungünstige Farbkombinationen erzeugen Ablehnung und Vorbehalte bei unserem Gegenüber.


Welche Farbe passt zu mir?


Um Farben gezielt einzusetzen, muss man sich Klarheit darüber verschaffen, welche Aussage man treffen und welche Zielgruppe man ansprechen will. Je nachdem, in welcher Menge und mit welchen Umgebungsfarben diese eingesetzt werden, kann die Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden. Es ist wichtig, dass die gewählten Farben mit der zu übermittelnden Botschaft übereinstimmen. Falsch eingesetzte Farben wirken auf den Betrachter unglaubwürdig.


Mit der richtigen Farbgebung gezielt auf Kunden wirken

Gelb-, Rot- und Orange-Töne: energiegeladen und extrovertiert
Gelb: heiter, hell, sonnig, freudig, logisch, vernünftig, impulsiv, herzlich
Orange: leuchtend, strahlend, warm, gesund, optimistisch, aufgeschlossen
Rot: aktiv, dynamisch, kräftig, vital, leidenschaftlich, stark, gesellig
Magenta: idealistisch, engagiert, geordnet, mitfühlend, dominierend

Grün-, Blau- und Violett-Töne: ruhig und introvertiert 
Grün: Natürlich, erfrischend, regenerierend, lebendig, jung, harmonisch
Türkis: klar, offen, frei, bewusst, wach, frisch
Blau: himmlisch, kühl, erfrischend, klar, weit, ruhig, pflichtbewusst
Violett: außergewöhnlich, geheimnisvoll, extravagant

Unbunte Farben 
Weiss: hygienisch, klinisch-rein, klar, erhaben, unschuldig
Schwarz: einerseits traurig, andererseits Ausdruck von Würde und Ansehen
Grau- und Silbertöne: modern, technisch, neutral


Lieblingsfarben bleiben im Kleiderschrank

Auch wenn Sie persönlich gerne Kleidung in himmelblau oder rosa tragen:
Bei der Festlegung der Unternehmensfarbe ist nicht Ihre persönliche Lieblingsfarbe gefragt, sondern die „Lieblingsfarbe” Ihres Unternehmens. Treffen Sie deshalb Ihre Farbauswahl immer argumentativ mit ausschließlichem Bezug zu Ihrem Unternehmen.